Das theater hof/19 ist ein Freies Theater mit eigener Spielstätte und wird von Frauke Allwardt (Regie,Dramaturgie, Organisation, Grafik, PR) und Dieter Hinrichs (Schauspiel, Regie, Organisation, Licht, Musik) betrieben. Je nach Produktion wird mit verschiedenen Schauspieler*innen, Regisseur*innen, Autor*innen und anderen künstlerischen und technischen Mitarbeiter*innen gearbeitet. Das „freie ensemble theater hof/19" hat sich so aus diesem Netzwerk seit Bestehen des Hauses etabliert. Zur Zeit beschäftigen wir uns auch mit dem Generationswechsel/Leitungswechsel im Haus.
Im September 2001 eröffnete das theater hof/19 die Spielstätte in der Bahnhofstraße. Aus einer alten Werkhalle im Zentrum der Stadt, wurde ein modernes und in seiner Funktionalität und Schlichtheit bestechend reizvolles Theater. Im Sommer 2007 wurde das Foyer ausgebaut, ein begrüntes Dach entstand, die Bühnentechnik konnte deutlich aufgestockt werden und aufs Dach kam eine Lüftungsanlage, die für frische Luft während der Aufführungen sorgt.
2022 und 2024 hat das theater hof/19 zertifizierte CO2-Bilanzierungen durchgeführt und stellt sich seitdem aktiv dem Transformationsprozess NACHHALTIGES THEATER / GREEN CULTURE. 2024 wurden die Wände des Theatersaals mit einer Außendämmung versehen und seit Februar 2025 haben wir eine Photovoltaik-Anlage mit neun Speichermodulen (22,5 kWh).
100 Plätze garantieren die vom Publikum so sehr geschätzte Atmosphäre von dichten, intensiven, oft gesellschaftspolitisch relevanten Theatererlebnissen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Bei fast allen Produktionen hat Live-Musik einen hohen Stellenwert. Seit 2022 arbeiten wir mit professionellen Tänzer*innen daran, auch die Sparte Freies Tanztheater auszubauen. Außerdem werden neben Eigenproduktionen des „freien ensembles theater hof/19" in jeder Spielsaison ausgewählte Gastspiele gezeigt.
Das theater hof/19 ist Mitglied im Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen und des „Bündnisses Freie Kultur Oldenburg". Es wird vertraglich unterstützt von der Stadt Oldenburg, bei Projektförderung vom Land Niedersachsen, dem Fond Darstellende Künste, der Stiftung Niedersachsen, der Kulturstiftung des Bundes, der Stiftungen der Öffentlichen Versicherung Oldenburg, der Stiftung der Landessparkasse zu Oldenburg, der OLB-Stiftung, der EWE-Stiftung, der VR-Stiftung.